CLUB1019

25. Vienna Jazz Floor Festival
November 2023

25. VIENNA JAZZ FLOOR FESTIVAL
1.-30. November | viennajazzfloor.at

25. Vienna Jazz Floor Festival - 1. bis 30. November

 

Im Rahmen des 25. Vienna Jazz Floor Festivals präsentiert der Club 1019 ein abwechslungsreiches und spannendes Programm zwischen Jazz, Soul, Blues, Funk und Rock.
Mehrere Abende sind dem Schwerpunkt „Frauen machen Jazz“ gewidmet. Neben der großartigen Formation Mamma Fatale spielen in diesem Rahmen meist in Doppelkonzerten sowohl etablierte als auch junge Vertreterinnen der Wiener Jazzszene, wie z.B. Cécile Nordegg, Anna Anderluh, Lunovi oder Tilia – dabei werden sehr unterschiedliche Spielarten des Jazz präsentiert.
Für hochwertige Blues-Konzerte sorgen an drei Abenden der Brite Ben Poole sowie die beiden Wiener Blues-Urgesteine Rudi Biber und Pimpfy Cosndola.
Weitere Highlights im Jazzfloor-Programm des Club 1019: Das Konzert von Keyhan and the Juns, die mit modernem Neosoul/Funk/R’n’B begeistern, sowie die EP-Release-Show von Dara Winter – supportet von Maddy Rose.
Und auf zwei unserer „Haus“-Jazzbands freuen wir uns ebenfalls im November: Walter Maderners Jazzlab Quartett und Sascha Ottos Phunker’s Delight.

 

Samstag 4.11.2023, 20:00 Uhr
Pimpfy & Friends (Blues/Pop/Rock)
Ein Blues-Pop-Rock-Konzerterlebnis der Sonderklasse versprechen Pimpfy & Friends mit zahlreichen Gästen an diesem einmaligen Abend.

Sonntag 5.11.2023, 20:00 Uhr
Ben Poole (UK – Blues/Bluesrock)
Der international bekannte und vielfach ausgezeichnete Bluesmusiker, erst kürzlich vom ‘Guitar World Magazine’ als einer der “Best Blues Guitarists in the world” nominiert (neben großen Namen wie Eric Clapton oder Joe Bonamassa), spielt auf seiner aktuellen Europa-Tour auch im Rahmen des 25. Vienna Jazz Floor Festivals.

Mittwoch 8.11.2023, 20:00 Uhr
„Frauen machen Jazz“: Cécile Nordegg + Lunovi (Jazz)
Die Schauspielerin und Jazzsängerin Cécile Nordegg kann man ohne weiters als „grande dame“ der Wiener Jazzszene bezeichnen – ihr Album „Jazz Proclamation vol. 3“ ist dem französischen Crossover-Jazz gewidmet.
Im Rahmen dieses Doppelkonzertes trifft sie auf die junge Formation Lunovi – das Quartett lässt die Grenzen zwischen Jazz, World Music und Soul Pop mit Unbefangenheit hinter sich, Einflüsse osteuropäischer und nahöstlicher Folklore verbinden sich mit jenen von Funk, Soul, Ethno Jazz oder auch südindischem Konnakol.

Donnerstag 9.11.2023, 20:00 Uhr
Rudi Biber`s Fellowship of Blues (Blues)
Rudi Biber – Blues-Urgestein aus Wien – formiert gemeinsam mit dem Drummer Fritz Rainer eine neue Band, die den Electric Blues mit enormer Spielfreude, hoher Virtuosität und richtig viel Dampf von der Bühne bringt.

Freitag 10.11.2023, 20:30 Uhr
Jazzlab Quartett  (Jazz)
Das musikalische Erbe von Giganten wie Charlie Parker, Wes Montgomery, Herbie Hancock oder Stevie Wonder steht im Mittelpunkt des musikalischen Wirkens von Jazz Lab. Vocal & instrumental Jazz, swingend und funky.

Samstag 11.11.2023, 20:00 Uhr
Phunker’s Delight (Funkjazz)
Alte Haudegen der Wiener Musikszene spielen Phunk phom Pheinsten!

Dienstag 14.11.2023, 20:30 Uhr
TM Stevens / Deep Purple Tribute: Molotov Funk (HU) + High Purple (Heavy Metal Funk/Rock)
Das Ungarische Power-Trio Molotov Funk widmet sich der Musik des legendären T.M.STEVENS, High Purple bringen die Songs der britischen Rock-Giganten DEEP PURPLE authentisch, kraftvoll und mit viel Gefühl auf die Bühne.

Mittwoch 15.11.2023, 20:00 Uhr
„Frauen machen Jazz“: Alea Regnin + Ska + Coleija (Singer-Songwriting/Pop/Electropop/Soul/Jazz)
Die aktuelle EP von Alea Regnin, „Creeping Changes“ (Lindo Records), bietet wunderbare Singer-Songwriter-Musik mit Jazz-Anleihen. Die junge Songwriterin Ska unterhält mit Gtarre und Stimme. Coleijas sozialkritische Lieder stammen aus Genres wie Jazz, Pop und Rock’n’roll mit einer Prise Sea Shanty, Klassik und mehr.

Donnerstag 16.11.2023, 20:00 Uhr
Keyhan and the Juns (Neosoul/Funk/R’n’B)
Durch musikalische Einflüsse von Künstler*innen wie Erykah Badu, Frank Ocean, Childish Gambino und Anderson .Paak verleiht Keyhan seinen Kompositionen einen einzigartigen Wiedererkennungswert, der ihn zu einem Unikat der Wiener Musikszene macht. Stilistisch ist seine Musik also von Alternative R’n’B, Hiphop, Funk und Neo-Soul geprägt. Mit exzentrischen Liveshows und einem unvergleichbaren Stil kann seine Band in außergewöhnlich großer Besetzung und mit ebenso großem musikalischen Engagement eindrucksvoll in stets vollen Häusern auf sich aufmerksam machen.

Freitag 17.11.2023, 20:30 Uhr
„Frauen machen Jazz“: Mamma Fatale + Anna Anderluh (Avantgarde-Jazz)
Ist es Avantgarde-Pop, Jazz, Hip-Hop, Rap oder einfach ein starker Fundus Fatale? Die sechs Musiker*innen, 2021 Gewinner*innen des Hubert von Goisern Kulturpreises, schöpfen aus der Diversität, die eine Band in dieser Größe mit sich bringt, und kreieren einen eigenständigen Sound. Das Gebot des Fatalen Spiels: Don’t decide where it ends!
Eröffnet wird der Abend von Anna Anderluh mit Gesang, Autoharp, Klavier, Babykeyboard und schönen kleinen Dingen. Ihre Musik (Eigendefinition: „Pop mit Riss“) schlägt eine Brücke zwischen zarter Poesie und harter Sozialkritik; zwischen zerbrechlichen, simplen Liedern und experimenteller Vokalimprovisation.

Samstag 18.11.2023, 20:00 Uhr
JFBB (Rock)
„Crafted Rock Music since 2004“ – seit bald zwei Jahrzehnten tourt die österreichische Rockband JFBB mit ihrer eigenständigen und vor allem handgemachten Rockmucke wie ein sonorer und gut geölter V8-Motor durch die Lande.

Mittwoch 22.11.2023, 20:00 Uhr
„Frauen machen Jazz“: Tilia + Max Nitsch (Alternative Pop/Jazz/Soul/Funk)
Die Musik von Tilia ist tonmalerisch, inspirierend, liebevoll, innovativ und ausdrucksstark. Der Sound von Max Nitsch bewegt sich zwischen Pop, Soul und Funk.

Donnerstag 23.11.2023, 20:00 Uhr
The Rocklane (Rock)
Die Musiker spielen auch in einigen anderen Rock-Cover-Formation, die den Club 1019 immer wieder füllen. Jetzt feiern sie mit ihrer alten Kombo The Rocklane das 20-jährige Bühnenjubiläum.

Freitag 24.11.2023, 20:30 Uhr
Dara Winter + Maddy Rose (Progressive-Pop/Soul)
Die freischaffende Künstlerin Dara Winter macht pulsierender Contemporary Pop. Im Rahmen des 25. Vienna Jazz Floor Festivals lädt sie zur Release Show ihrer EP „Water For My Plants“.
Die Soul/Jazz/Pop-Sängerin Maddy Rose eröffnet den Abend – Soul/Pop mit Vintage Charakter, inspiriert von Billy Joel und Carol King.

Samstag 25.11.2023, 20:30 Uhr
FoxDevilsWild (Rock/Cover)
FoxDevilsWild fühlen sich vor allem dem Rocksound der 80er und 90er verpflichtet.

Mittwoch 29.11.2023, 19:30 Uhr
Tschiritsch/Stickney + Invitation + Melissa maHoney (exotisch interpretierte Klassik, Jazz, Pop)
Eröffnet wird der Abend von Hans Tschritsch und Pamelia Stickney mit Obertongesang, Gitarre und Tschinello, danach spielt das blutjunge Jazz-Duo „Invitation“, und zum Abschluss unterhält Melissa maHoney mit sanften Jazzharmonien, groovigen Beats, sphärischen Klangfarben und poetischen Texten.

Donnerstag 30.11.2023, 20:00 Uhr
NEPS + Glut + Calandra (Powerpop/Grunge/Alternative Rock)
Mit der aktuellen Single „Melody“ stürmen Neps gerade die Austrian Indie Charts. Zum Gig im Club 1019 nehmen sie zwei weitere Bands mit: Glut und Calandra. Ein stimmungsvoller Abend zwischen Popwerpop, Grunge und Alternative Rock ist garantiert.